Der Selde-Blömche-Platz lockte am Samstag, den 2. September 2000 gegen 14 Uhr so manchen Besucher in die gesperrte
Forsthausstraße. Die Kirmesgesellschaft hatte zur Einweihung des Ständebaumes am neuen Dorfplatz eingeladen und alle
waren gekommen.
Nach langwieriger Planungs- und Genehmigungsphase konnte
die Realisierung in diesem Jahr in Angriff genommen werden.
1998 wurde der Entschluß gefaßt, den Dorfplatz an der
Forsthausstraße Ecke In Ückerath neu zu gestalten.
Mehr als 150 Stunden umfaßte die Planungsphase. Das
Fundament 1,5 Tonnen Stahl, 25 cbm Beton.
Der Ständebaum, 18 Meter hoch und 3,5 Tonnen schwer.
24 Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe stifteten
historische Innungswappen. Hinzu kamen die Vereinsembleme
der Kirmesgesellschaft "Selde Blömche", des AC Ückerath,
der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiss Ückerath, des
Tambourcorps "Eintracht Ückerath, des Taubenvereins
und der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft.
Es freut uns, daß der Selde-Blömche-Platz auch das ganze Jahr über von den Ückerather Bürgern gerne genutzt wird.
Die gestiften Bänke und die schöne Begrünung der Anlage laden geradezu zum Verweilen ein.