Weihnachtsgrüße 2023

 

 

Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der Kirmesgesellschaft aus Ückerath,

 

wenn die Helligkeit am Tag kürzer als die Dunkelheit ist, kommen wir jedes Jahr dazu, uns über die letzten Monate Gedanken zu machen. Was hat uns erfreut und was waren die eher traurigen Ereignisse.


Natürlich sind die aktuellen politischen Meldungen ein sehr präsentes Thema. Auch wenn die schrecklichen Ereignisse im Osten von Europa und im Nahen Osten scheinbar sehr weit sind; es betrifft uns dennoch in sehr unterschiedlicher Weise. Mich lassen sie spüren wie wertvoll es ist, im Frieden zu leben.


Die Menschen um uns herum unterhalten sich beim Bäcker oder im Supermarkt jedoch eher über die Ereignisse des täglichen Lebens. Niemand wird leugnen, dass bedingt durch die steigenden Preise am Ende des Geldes noch so viel Monat übrig ist. Das Thema „Haushalten“ wird für viele wieder zu einem modernen Thema. Und das finde ich gut. Das sollten unsere Volksvertreter auch in Dormagen wieder mehr beherzigen. Wer war eigentlich für den Neubau der Straße zwischen Allerheiligen und Nievenheim verantwortlich? War das jetzt die Stadt Neuss oder die Stadt Dormagen? Immerhin überquert die Straße ziemlich genau auf der Hälfte der Wegstrecke die Grenze zwischen den beiden Kommunen. Die Ordnungsbehörden (aus Neuss und aus Dormagen) waren pünktlich rund um die Sperrung auf den Ausweichstrecken und haben den Bestimmungen des Bußgeldkataloges mächtig Gehör verschafft. Da blieb uns Anwohnern vom 20. Januar bis zum 30. Mai genau 18 Wochen, in denen wir uns über die Qualitäten einer Planung und deren Ausführung bei uns vor der Haustüre ein Bild machen konnten. Oder waren doch die Spezialisten in Düsseldorf dafür zuständig?

 

Die Planungen und Umsetzungen unserer Aktivitäten verliefen in deutlich besseren Bahnen! Wir erinnern uns an ein Fest zum 1. Mai bei bestem Wetter und sehr (!) vielen Besuchern auf dem Kirmesplatz. Sehr schnell zog am Nachmittag eine Schlechtwetterfront heran. So viele helfende Hände haben dazu beigetragen, dass pünktlich mit den ersten Regentropfen alles abgebaut und ordentlich verstaut war. Bei allen, die daran beteiligt waren, wollen wir uns vom Vorstand auf das Herzlichste bedanken.
Diese kleine Episode zeigt mal wieder anschaulich, wie wichtig es ist, zusammen zu halten. Auch wenn dunkle Wolken aufziehen und jeder eigentlich sich selbst „ins Trockene bringen möchte“ ist die Gemeinschaft des Helfens von fundamentalem Wert. DANKE!


Wir blicken zurück auf ein phantastisches Kirmesfest im September. Zugegeben: es war heiß! Dennoch: so viele Besucher waren in der Vergangenheit nicht die Regel. Unser Ex-Hahnen-König Peter VI Schülgen hat die Kirmestage mit einem herzlichen (herrlichen !!!) Dialog dem Kirmespatron Zachäus zur Freude aller Anwesenden auf dem Kirmesplatz abgerungen. Danke. Und Danke für die vielen Lichter am Weg unseres Fackelzuges am Freitag Abend. Ein schönes Gefühl, dazwischen durchs Dorf zu marschieren. Das Kinderfest ist für viele junge Familien mit ihren kleinen Kindern ein fester Bestandteil des Kirmesfestes. Dieses Mal konnten wir zwei historische Fahrgeschäfte zur kostenfreien Nutzung den Kindern bis 7 Jahre bieten. Und die Kinder haben es ununterbrochen genutzt. Es war eine Freude, den glücklichen Kindern zu zuschauen.

 

Im nächsten Jahr machen wir weiter und wir vom Vorstand freuen uns darauf.


Ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr.  Das wünschen wir allen.

 

 

November / Dezember 2023

 

Kirmesgesellschaft „Selde-Blömche“ 1935 Ückerath e.V.

Michael Szeltner
1. Schriftführer im Vorstand

Hier herunterladen
Weihnachtsgruss_2023.pdf
PDF-Dokument [196.9 KB]

 

Die Krippe, die wie in jedem Jahr liebevoll geschmückt wurde und bis nach dem Fest der Hl. 3 Könige auf dem Selde-Blömche-Platz stehen bleibt ...

 

 

... zusammen mit dem Weihnachtsbaum, der auch dieses Jahr wieder von den Vorstandsdamen und den Kindern des  Kindergarten "Krümelkiste" mit Basteleien verschönert wurde.

 

Der Baum wurde vom amtierenden Schützenkönig und Brudermeister Bernd Meuter gestiftet.