Aktuelles
Rückblick auf das Kirmesfest 2023
Das Erwecken des Kirmespatron "Zachäus" durch Hahnenkönig Peter VI Schülgen war der Auftakt zur Kirmes 2023.
Zahlreiche Besucher lauschten auf dem Kirmesplatz dem Dialog auf Mundart mit dem Zachäus und letztendlich konnte Peter VI Schülgen dem Zachäus drei Tage Kirmes abringen. Nicht jeder konnte den sehr
humorvollen Dialog mit dem typischen Rheinischen Dialekt verstehen.
Anschließend zog der Fackelzug mit insgesamt vier Großfackeln durch das Doppeldorf. In diesem Jahr haben besonders viele Bewohner Kerzen, Laternen und Lichter auf der Strasse aufgestellt und so der Stimmung einen besonderen Kick gegeben.
Das Motto der Hauptfackel zielte auf die enorm gestiegenen Preise der Zeltverleiher bei unseren Freunden von der Schützenvereinen: "Zelte werden immer teurer; wir haben unseren Manes".
Das Motto "Unser !!! Möllebösch" der Fackel der Jungkirmesfreunde fand begeisterten Anklang bei den Zuschauern und zielte auf die Vermüllung des angrenzenden Waldes "Mühlenbusch".
Der "Königsball" im Saal Manes am Bösch am Samstag Abend war sehr gut besucht und es wurde bis in den frühen Morgen gefeiert.
Am Sonntag zum Frühschoppen, unter musikalischer Begleitung des TC-Ückerath und des Musikzuges "Rheinklänge Nievenheim", wurden 25 Jubilare und verdiente Mitglieder ausgezeichnet:
- 16 Mitglieder für 25-jährige Mitgliedschaft, drei Mitglieder für 50-jährige Mitgliedschaft, drei Mitglieder für 65(!)-jährige Mitgliedschaft (Maria Pilger (92), Hans Wick (84) und Walter Heinrich (94).
- Ausserdem wurden Peter Widder (75) für seine nimmermüde Unterstützung zum Ehrenmitglied ernannt genauso wie Franz-Jakob "Büb" Rütten (73).
- Robin Schedlinski wurde für sein außerordentliches Engagment in den vergangenen Jahren mit dem Verdienstorden der Gesellschaft geehrt.
Am Nachmittag dann der Höhepunkt des Kirmesfestes: Neuer Junghahnenkönig mit dem 20. Schlag wurde Sebastian Janzen (16).
Der neue Hahnenkönig, Norman Engel (38), musste kämpfen und konnte mit dem 49. Schlag die Königswürde erringen.
Mit seiner Partnerin Regine Klophausen werden die beiden die Tradition von 1935 in das Jahr 2023/2024 fortführen.
Der Montag nach Kirmes gehörte unserem Nachwuchs. Zuerst waren die Kinder der Heilpädagogischen Tagesstätte auf dem Kirmesplatz zu Gast. Die aufgebauten Fahrgeschäfte und Hüpfburg
standen den Kindern dort zur Verfügung.
Ab 15:00 Uhr waren dann alle Kinder und ihre Eltern eingeladen. Zum ersten Mal konnte den Kindern bis sieben Jahre ein historisches Ketten-Karussell von 1954 zum Fahren geboten werden; direkt neben
einer Kleinbahn, einem Kletterbaum, einer Hüpfburg und jede Menge Spiele.
Schätzungsweise 300 bis 350 Besucher waren bis 18:00 Uhr auf dem Feste zu Gast.
In eigener Sache ...
Liebe Vereinsmitglieder,
immer wieder hören wir „da könnte man doch mal…“ oder „da müsste man doch mal“… Ihr habt viele Ideen, wie „man“ den Verein weiterentwickeln könnte und was „man“ verbessern könnte.
Ideen und Vorschläge machen ist leicht (und das ist auch wichtig). Es braucht aber auch Mitglieder, die diese Ideen umsetzen und entsprechend begleiten; Mitglieder, die regelmäßige Aufgaben übernehmen und helfen zu organisieren.
Bei unserem Verein mit mehr als 480 Mitgliedern gibt es viel zu tun.
Das kann der Vorstand nicht alleine leisten - nicht ohne tatkräftige Unterstützung aus den Reihen der Mitglieder.
Die „Selde Blömche“, das sind wir alle und wir leben von aktiven Mitgliedern, die sich einbringen und mitarbeiten. Dabei geht es meistens um kleine abgrenzbare Aufgaben oder eine einfache
Mitarbeit oder Unterstützung.
Liebe Mitglieder, wenn ihr euch einbringen möchtet, meldet euch!
Interesse? dann sendet bitte eine Nachricht per Mail an vorstand(at)selde-bloemche.de, nutzen Sie unser Kontaktformular oder gerne auch in einem persönlichen Gespräch.
Wir freuen uns über alle Mitstreiterinnen und Mitstreiter.
Euer Vorstand
Auf dem "Selde-Blömche-Platz" (Ecke Forsthausstr. / In Ückerath) konnte die Kirmesgesellschaft "Selde Blömche", dank der Unterstützung durch die "Eisdiele Cellino" aus Nievenheim, jetzt einen wetterfesten Bücherschrank für die Öffentlichkeit aufstellen.
Nähere Informationen dazu gibt es auf der linken Seite in unserer neuen Kategorie "Bücherschrank"